Hoher Besuch auf der Baustelle unseres neuen Familienquartiers in Unna

CEO Hendrik Schabsky, Architekt Marco Junge und Bürgermeister Dirk Wigant

Unser Bauvorhaben an der Türkenstraße 2a nimmt weiter Form an. Um sich über den aktuellen Stand des „Familienquartiers Ostenberg“ zu informieren, besuchte Dirk Wigant, Bürgermeister der Kreisstadt Unna, die Baustelle. Hendrik Schabsky, CEO der HSI, präsentierte die Fortschritte auf dem rund 4.000 Quadratmeter großen Gelände, das ab dem Frühjahr kommenden Jahres acht Familien ein neues Zuhause bieten wird.

 

Gemeinschaft als Herzstück des Wohnquartiers

Unser Konzept setzt auf Gemeinschaft: Gemeinsam mit den zukünftigen Mietern werden gemeinschaftlich nutzbare Flächen gestaltet. Ein Grillplatz, Spielbereiche für Kinder und eine bereits angelegte Streuobstwiese laden zum nachbarschaftlichen Austausch ein und fördern ein harmonisches Miteinander. So steht einer guten Nachbarschaft in unserem neuen Familienquartier nichts im Wege. Die ausgezeichnete Lage verbindet naturnahe Erholung mit kurzen Wegen in die Stadt. So entsteht ein ideales Wohnumfeld für junge Familien.

 

Nachhaltiges Bauen für die Zukunft

Dirk Wigant konnte sich vor Ort von der fortschreitenden Umsetzung der acht modernen Doppelhaushälften überzeugen, die jeweils ca. 130 Quadratmeter Wohnfläche auf drei Etagen bieten. In Zukunft werden Photovoltaik-Anlagen inklusive Batteriespeicher für jede Doppelhaushälfte installiert, um einen Großteil des Strombedarfs zu decken. Die Beheizung erfolgt über eine zentrale Luft-Wasser-Wärmepumpe. Unser nachhaltiges Baukonzept basiert auf dem KFW40-Standard, wodurch die Energieeffizienz des Quartiers erheblich gesteigert wird.

 

KFW40: Energieeffizienz auf höchstem Niveau

Der KFW40-Standard reduziert den Primärenergiebedarf eines Gebäudes auf nur 40 % eines KFW100-Hauses (Referenzhaus des Jahres 2009). Dies bedeutet eine erhebliche Einsparung an Energie für Heizung und Warmwasserbereitung. Auch der Energieaufwand für vorgelagerte Prozesse, wie z. B. den Stromanschluss, wird minimiert. Dank optimaler Dämmung und hochwertiger Fenster bleibt die Wärme im Haus, wodurch die Energiekosten dauerhaft gesenkt werden. Die Faustregel lautet: Je niedriger die Kennziffer, desto energieeffizienter die Immobilie.

 

Mit dem innovativen „Familienquartier Ostenberg“ schaffen wir nicht nur modernen, nachhaltigen Wohnraum, sondern auch einen Ort, an dem Gemeinschaft, Natur und Lebensqualität im Mittelpunkt stehen. Auch Bürgermeister Dirk Wigant zeigte sich begeistert von der Vision eines zukunftsweisenden Wohnquartiers, das Nachhaltigkeit und Zusammenhalt vereint.

Ihre Ansprechpartner
Maike Hölting

Maike
Köhler

Longinus Jaeger

Longinus
Jaeger

Ihre Bewerbung wurde erfolgreich abgeschickt.

Online-Bewerbung