Projektentwicklung im Dialog – Wir gestalten die neue Mitte von Unna-Billmerich

Visualisierung unseres Neubauprojekts in der Stadtmitte von Unna-Billmerich. © Peter Quittmann

Bei unserer Bürgerversammlung im Gemeindehaus in Billmerich am 17.06. durften wir unser neues Bauprojekt vorstellen und mit den Bürger:innen in einen offenen Austausch treten. Dieser hat einmal mehr gezeigt, dass eine zukunftsfähige Stadtentwicklung nicht nur Strategie und Planung, sondern auch das Miteinander braucht.

Mit der geplanten Neubebauung rund um die Dorfkirche in Billmerich entwickeln wir auf rund 1.580m² einen Ort mit Perspektive. Dort sollen ab Mai 2026 zwei Gebäude, bestehend aus 11 Wohnungen und zwei Gewerbeeinheiten, entstehen.

Neben einer angeregten Diskussion zu den Projektdetails gab es eine spontane Abstimmung zur Idee, die bestehende Bäckerei nach dem Umzug ins neue Gebäude um einen kleinen Cafébereich zu erweitern. Mit deutlich positiver Resonanz. Unser CEO Hendrik Schabsky sowie unser Architekt und Projektverantwortlicher Marco Junge haben sich im Anschluss den Fragen und Anmerkungen aus dem Publikum gestellt. Die positiven, wie auch die kritischen Rückmeldungen nehmen wir ernst und lassen sie gezielt in die weitere Planung einfließen.

Denn wir möchten das Ortszentrum verantwortungsvoll mitgestalten. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort. Umso mehr freut uns die breite Zustimmung: Die Bürger:innen sehen das Projekt als echte Aufwertung der Ortsmitte. Auch die Kirchengemeinde begrüßt das Vorhaben ausdrücklich, insbesondere die architektonische und topografische Einbindung der Neubauten in die bestehende Umgebung.

Durch Satteldächer, eine giebelständige Bauweise sowie die Kombination aus Klinkerriemchen- und Holzfassade entsteht ein stimmiges Gesamtbild, das sich harmonisch an die historische Dorfkirche anlehnt. Tiefgarage, Außenstellplätze, Loggien bzw. Balkone und ein begrüntes Flachdach als Verbindung zweier Baukörper runden das Konzept ab.

Was früher zum Teil eine stillgelegte Tankstelle war, wird zu einem Ort für Wohnen, Leben und Begegnung. Natürlich in enger Abstimmung mit der Nachbarschaft.

Visualisierung: © Peter Quittmann | QUITTMANNARCHITEKTEN

Ihre Ansprechpartner
Maike Hölting

Maike
Köhler

Longinus Jaeger

Longinus
Jaeger

Ihre Bewerbung wurde erfolgreich abgeschickt.

Online-Bewerbung